
Der Advanced Freediver Kurs ist die nächste Stufe nach dem Freediver Kurs und kombiniert den Advanced Pool Freediver und den Advanced Pool Freediver upgrade.
Der Kurs ermöglicht es, Apnoetauchfähigkeiten auf ein höheres Niveau zu heben und sicher zwischen 20 bis 30 Meter tief zu tauchen. Diese Weiterbildung konzentriert sich auf die Verbesserung der Atemtechniken, Entspannung und Aufstiegskontrolle, um längere und tiefere Tauchgänge im offenen Wasser sicher durchzuführen.
Teilnehmer lernen, mit unterschiedlichen Bedingungen und Herausforderungen im Wasser umzugehen, während sie ihre Effizienz und Sicherheit steigern. Zusätzlich werden fortgeschrittene Notfall- und Rettungsmassnahmen geübt, um Risiken zu minimieren. Ziel ist es, die Tauchleistung zu optimieren und das Selbstvertrauen im Apnoetauchen zu stärken.
In diesem 2 Tägigen Fortgeschrittenenkurs lernst du grundlegende Freediving-Prinzipien sowohl im Schwimmbad als auch im Freiwasser (See).
Nächste Gruppenkurse finden an folgenden Daten statt:
-
Bei Interesse melde dich gerne direkt bei mir.
Was wirst du lernen?
Im Theorieteil wirst du dein Wissen über das Freitauchen aufbauen und vertiefen.
Mit dem eLearning kannst du über dein Handy, Tablet oder Computer jederzeit auf die Theorie zugreifen und selbständig durcharbeiten. Fragen die auftauchen, werden wir dann zusammen besprechen.
Im Praxisteil wirst du zuerst im Pool die praktischen Fähigkeiten des Freedivens erlernen. Dazu gehört unter anderem die Atemtechnik, der richtige breath-up, das korrekte Austarieren für das dynamische Freediven und was du oder dein Buddy beachten beim Freitauchen beachten müsst.
Am zweiten Tag wirst du im Freiwasser (See) die praktischen Fähigkeiten des Freedivens erlernen um in die Tiefe abzutauchen. Dazu gehört unter anderem die Sicherheitsvorkehrungen, die Atemtechnik, der richtige breath-up, das korrekte Austarieren für das Freediven in die Tiefe und was du oder dein Buddy beim Freitauchen beachten müsst.
Das Ziel vom ersten Kurstag ist, eine statische Apnoe Zeit von 2 Minuten 30 Sekunden und ein dynamisches Tauchen (Streckentauchen) von 50 Metern zu erreichen.
Am Ende vom zweiten Kurstag solltest du in der Lage sein in eine Tiefe von 20 Meter abzutauchen. Zusätzlich wirst du lernen, einen Buddy aus 15 Meter tiefe zu retten.
1. Theorie und Wissenserweiterung
-
Atemphysiologie:
Vertieftes Verständnis der Atemmechanik, Sauerstoffverbrauch und CO₂-Toleranz.
-
Mentale Vorbereitung:
Strategien zur Stressbewältigung, Fokus und Entspannung für maximale Leistung.
-
Technikanalyse:
Effektive Techniken zur Energieeinsparung und Verbesserung der Bewegung im Wasser.
2. Praxis im Schwimmbad / Hallenbad
-
Statik-Apnoe:
Längere Atemanhaltezeiten durch optimierte Atemtechniken und mentale Kontrolle. Ziel: deine persönliche Bestleistung in Ruheposition zu steigern.
-
Dynamik-Apnoe mit und ohne Flossen:
Verfeinerung der Fortbewegungstechnik für maximale Effizienz.
Training mit Bi-Flossen und ohne Flossen, um deine Streckenleistung im Wasser zu optimieren.
-
Fortgeschrittene Techniken:
Einsatz von Wendungen und Gleitphasen für mehr Dynamik im Wasser.
Training zur Reduzierung des Sauerstoffverbrauchs während der Bewegung.
-
Rettungsfähigkeiten:
Simulation und Bewältigung von Szenarien wie Blackout oder Loss of Motor Control (LMC) im Pool.
3. Praxis im Freiwasser (See)
-
Tieftauchen (Constant Weight):
Du perfektionierst das Tieftauchen mit konstantem Gewicht und erhöhst deine Tiefenleistung. Dabei lernst du die besten Techniken zur Energieeinsparung und effizienten Bewegung unter Wasser. Du übst das Abtauchen entlang einer Führungsleine und lernst, deinen Druckausgleich kontinuierlich zu optimieren.
-
Freies Abtauchen (Free Immersion):
Du perfektionierst die Technik des Ziehens am Seil, um effizient ohne Flossen tiefer zu tauchen. Dabei übst du das gleichmässige Tempo, das längere Atemhalten und den sicheren Druckausgleich in grösseren Tiefen.
-
Effiziente Bewegung:
Anwendung effizienter Flossentechniken und Körperhaltung in vertikalen Tauchgängen.
-
Sicherheitsübungen:
Rettungstechniken im Freiwasser, einschliesslich der Unterstützung eines Tauchpartners.
Anforderungen zum Bestehen des Kurses
-
Erfolgreich abgeschlossener Theorieteil (eLearning)
-
Statik-Apnoe von mindestens 2:30 Minuten
-
Dynamik-Apnoe von mindestens 50 Metern
-
Anwendung der erweiterten Sicherheits- und Buddy-Fertigkeiten
-
Sicher und entspannt im offenen Wasser bis zu einer Tiefe von 20 bis 30 Metern tauchen
-
Anwendung fortgeschrittener Atemtechniken und Druckausgleichs-Methoden
-
Freitauchgänge in offenen Gewässern sicher planen und durchführen
Was sind die Voraussetzung für den Kurs?
-
Mindestalter von 15 Jahren
-
PADI oder SSI Freediver Zertifikat (Molchanov W1, oder gleichwertiges Brevet)
-
Eigene Freediveausrüstung (kann ansonsten auch gemietet werden)
-
Routine im Freitauchen bis zu einer Tiefe von ungefähr 15 Metern
Welches Material wird verwendet?
Der Advanced Freediver Kurs richtet sich an Freitaucher die bereits über eine gewisse Erfahrung verfügen. Weshalb davon ausgegangen wird, das du bereits deine eigene Ausrüstung hast, welche im Kurs verwendet wird. Fehlendes kann ansonsten gemietet werden
Was ist im Kurspreis enthalten?
-
eLearning
-
Zertifizierung
-
Hallenbadeintritt
Was musst du mitbringen?
-
Badesachen (Badehose, Bikini, Badeanzug)
-
Badetuch
-
Eigene Freedive Ausrüstung: Maske, Schnorchel, Bleigurt, Flossen, Lanyard und Neoprenanzug
(Fehlende Sachen können gemietet werden) -
Wasserflasche (isotonische Getränke sind okay, kohlensäurehaltige Getränke sind nicht empfehlenswert)
-
kleiner, leichter Snack (Bananen, Apfel, Proteinriegel, usw)
Wie geht es nach dem Kurs weiter?
Nach dem Advanced Freediver Kurs kannst du dich auf noch fortgeschrittenere Ausbildungsstufen und Spezialisierungen konzentrieren, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen und dich in spezifischen Bereichen des Freitauchens zu verbessern. Du kannst mich gerne dazu kontaktieren.